10:15 / 15. März 2023

Jeder kann was tun

ENERGIE | Tipps und Hinweise zum Sparen

23. Juli 2022 In dieser Phase der aktuellen Energie-Entwicklungen ist es ausgesprochen schwierig: Fragen konkret zu beantworten wäre fast wie Lügen. Denn niemand kann derzeit seriös voraussagen, wie sich der Krieg in der Ukraine und das Verhalten Putins weiter entwickeln werden.

Dennoch: In der Verbandsgemeinde (VG) wurden bereits ein Arbeitsstab und eine sogenannte Task Force gebildet. Diese beiden Gruppen in der Verwaltung werden von Bürgermeister Hans-Günter Fischer geleitet.

Damit ist sichergestellt, dass alle Akteure in einer Informationskette eingebunden sind. Sie ermöglicht es, die Bevölkerung zügig zu unterrichten. (Sehen Sie dazu bitte auch unsere Hinweise am Ende dieses Artikels.)

Die Energie-Spar-Übersicht können Sie hier lesen.

Fischer: "Energie sparen bedeutet auch Solidarität"

Wer immer kann, sollte Energie sparen. Auch, wenn der russische Diktator gerade wieder (ein wenig) Gas liefert: Bisher hat er nicht durch Verlässlichkeit und Einhalten von Zusagen überzeugt. Es kann morgen schon wieder anders aussehen.

Hans-Günter Fischer appelliert an die Bevölkerung: "Wir sollten jetzt alle gemeinsam sparen, damit wir im Falle eines Falles in den Gas-Speichern genügend Reserven haben." Energie sparen, so Fischer, bedeute "auch ganz konkrete Solidarität unter- und miteinander."

Zum Energie-Sparen hat das Medienteam der VG eine Übersicht erstellt. Sie soll dabei helfen, das eigene Sparpotential besser nutzen zu können. Die Tipps stammen vom Bundeswirtschafts-Ministerium oder der Verbraucherzentrale.

Dort gibt es auch Energiespar-Tipps in einfacher Sprache. Bitte geben Sie diesen an Menschen weiter, die Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Verstehen komplexerer Zusammenhänge haben. Vielen Dank.

Eindeutige Gesetze sind da

Die Gesetzeslage ist klar geregelt: Die Sicherstellung der Versorgung von bestimmten Kunden ist in im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) festgelegt, und zwar im § 53 a.

Im Fall einer möglichen Notfallstufe bestimmt die Bundesnetz-Agentur abschließend, wer unter den Begriff des „geschützten Kunden“ fällt. Aber soweit sind wir noch nicht.

Wer sich nicht auf Fake News verlassen möchte, der kann den Gas-Notfallplan hier nachlesen. Er ist vom Bundeswirtschafts-Ministerium verfasst.

Diesen und viele weitere Links finden Sie auch in der Energie-Spar-Übersicht (siehe Link weiter oben).

Informationen quer über alle Medien hinweg

Jede Woche donnerstags erscheint das "Mitteilungsblatt" der Verbandsgemeinde. Es wird in der gesamten VG zugestellt und kann auch online gelesen werden (siehe Link).

Bitte verfolgen Sie auch die Meldungen auf unserer Homepage – am besten unter "Aktuelles" – und/oder folgen Sie einer unserer Konten in den sozialen Netzwerken. Dort können wir die Bürgerinnen und Bürger ebefalls immer sehr schnell informieren, wenn etwas dringend ist.

Sie finden uns bei Instagram und bei Facebook.

Bitte beachten Sie: Diese beiden sozialen Netzwerke haben andere Datenschutz-Bestimmungen als wir. Wenn Sie sie aufrufen, stimmen Sie diesen zu.

(ts)


Zur Übersicht
  1. Lorem Ipsum dolor sit amon
    dolor sit amon.

  2. Lorem Ipsum dolor sit amon
    dolor sit amon.

  3. Lorem Ipsum dolor sit amon
    dolor sit amon.