Bürgermeister Frank Becker lobte das Engagement der Radfahrenden: „Es ist schön zu sehen wie gut das Projekt von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde. Natürlich brauchen wir uns als kleine Region nicht mit Hamburg oder Köln zu vergleichen, aber für die verhältnismäßig kurze Vorbereitungszeit, haben wir tolle Ergebnisse.“ Becker dankte auch der VR Bank RheinAhrEifel, der Sparkasse Neuwied und der Stadt Linz, welche die Aktion als Sponsoren unterstützten.
Dank ihnen konnte Klimaschutzmanagerin Schlüter die fleißigen Radelnden auch belohnen. So gab es Brillenputztücher, Verbandssets, Fahrradreiseführer aber auch Strünzer Schecks für die stärksten Teams. Die besten EinzelfahrerInnen (Sabine Börder, Antje Nonnen, und Hans-Albert Jäger) sowie die jüngsten und ältesten Teilnehmenden erhielten u.a. Gutscheine für den CAP-Markt und die Eisdiele. Besonders die dicke Bommelmütze mit dem Logo der Stadt Linz sorgte bei den Temperaturen über 30 Grad für Erheiterung.

Die Klimamanagerin zeigte sich mehr als zufrieden: „Ihr alle habt eine großartige Leistung vollbracht. Dafür möchte ich danke sagen. Die Aktion Stadtradeln hat gezeigt, dass es auch möglich ist, alltägliche Strecken mit dem Rad zurück zu legen und das Auto einmal stehen zu lassen.“
Bürgermeister Becker würdigte auch Schlüters Einsatz: „So ein Projekt auf die Beine zu stellen, zeugt von großem Engagement. Wir freuen uns sehr, dass wir sie im Team der Verwaltung haben.“



