Auch auf der rechtsrheinischen Bahnstrecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden ist dies der Fall. Deswegen will die Deutsche Bahn ab Juli 2026 in einem Zeitraum von fünf Monaten den gesamten Korridor von Grund auf sanieren: Gleise, Weichen, Oberleitungen, Signaltechnik, Brücken, Tunnel, Bahnübergänge und auch die Bahnhöfe werden teilweise komplett erneuert.
Diese Generalsanierung bereitet die Bahn schon im Jahr 2025 in mehreren Bereichen und Zeiträumen mit unterschiedlichen Arbeiten vor. Um die Auswirkungen des Baugeschehens auf die Fahrgäste dabei so gering wie möglich zu halten, will sie das Baupensum insbesondere in die Nachtstunden verlagern. Dabei wird es zu Voll- und Teilsperrungen kommen.
Die Arbeiten an der Strecke werden sowohl tagsüber als auch nachts mit einer Vielzahl verschiedener Maschinen und Geräte stattfinden. Das bedeutet leider, dass Geräuschentwicklungen und Baulärm unvermeidlich sind. Die Deutsche Bahn will jedoch versuchen, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotz allem werden sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen lassen.
Aktuelle Informationen zu lärmintensiven Arbeiten sind auf
rechter-rhein.deutschebahn.com zu finden.
Im Regionalverkehr werden aufgrund der Bauarbeiten in den kommenden Monaten in unterschiedlichen Abschnitten vor allem in den Nachstunden Anpassungen des Angebots bzw. der Einsatz von Ersatzbussen erforderlich sein.
Dies betrifft zum einen die Rheingau Linie RB10 (Frankfurt–Neuwied) der VIAS. Zum anderen fahren im Rahmen der baubedingten Vollsperrungen statt der Züge der Linien RE8 (Koblenz–Rommerskirchen) und RB27 (Koblenz–Mönchengladbach) ersatzweise Busse in den betreffenden Abschnitten zwischen Troisdorf bzw. Köln/Messe-Deutz und Linz bzw.Neuwied/Koblenz.
Während der Teilsperrungen fallen die Züge der Linie RE8 zwischen Troisdorf und Linz in der Regel aus. Fahrgäste können alternativ die Züge der Linie RB27 nutzen.
Die Fahrplanänderungen werden rechtzeitig in den Online-Auskunftssystemen der Verkehrsunternehmen enthalten sein und über Aushänge an den Bahnsteigen bekanntgegeben. Außerdem sind diese online hier abrufbar in der App „DB Navigator“, oder unter: