Auftaktveranstaltung und Workshop – Verbandsgemeinde Linz startet engagiert in die kommunale Klimaschutzarbeit

Aus Berlin war Dr. Lisa Winter zugeschaltet. Die Geschäftsführerin des internationalen Beratungs- und Forschungsunternehmens „Intep“ sprach eindringlich über die Folgen des Klimawandels für Rheinland-Pfalz. Landwirtschaft, Weinbau und die Binnenschifffahrt seien durch zunehmende Trockenperioden besonders gefährdet. „Was wir heute versäumen, trifft uns morgen selbst. Und dann wird es teuer“, warnte Winter mit Blick auf die klimatische Veränderungen. Wälder und Böden verlieren zunehmend ihre Feuchtigkeit – ein Signal, dass dringendes Handeln erforderlich ist.

In ihrer Bestandsanalyse für das Klimaschutzkonzept identifizierte die promovierte Umweltingenieurin drei Hauptemissionsquellen für Treibhausgase in der Region: Den größten Anteil hat mit 39 Prozent die Mobilität, gefolgt von privaten Haushalten mit 33 Prozent und der Industrie mit 14 Prozent. Handel und Dienstleistungen liegen deutlich darunter.

 Auch die Klimaschutzmanagerin der Verbandsgemeinde, Andrea Schlüter, appellierte: „Wir müssen also etwas tun! Klimaschutz ist auch Energieeinsparung – und das spüren wir positiv in der Geldbörse. Wichtig ist dabei natürlich immer, realistische Maßnahmen umzusetzen.“

 Am 07. Juli 2025 folgte ein vertiefender Workshop zur Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes für den Klimaschutz in der Verbandsgemeinde Linz. Unter der Leitung des Klimaschutzmanagements und unterstützt durch „Intep“ kamen Bürgermeister, Ortsbürgermeister:innen sowie Fachbereichsleitungen aus Hochbau, Tiefbau und zentrale Dienste zusammen.

 In kreativen Arbeitsformaten, darunter Gruppenarbeit und Plenumsdiskussion, wurden gemeinsame Werte formuliert, relevante Handlungsfelder – wie Mobilität, Energieeffizienz und Stadtplanung – priorisiert und Zukunftsvisionen für ein klimafreundliches Linz entwickelt. Die Teilnehmenden zeigten sich hochengagiert und brachten vielfältige Perspektiven ein, die nun die Grundlage für das kommunale Leitbild bilden.

 Beide Veranstaltungen markieren entscheidende Meilensteine auf dem Weg zu einem fundierten und breit getragenen Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde. Die Ergebnisse werden in den kommenden Wochen aufbereitet und allen Beteiligten zur Abstimmung und weiteren Mitwirkung zur Verfügung gestellt.

 Die Verbandsgemeinde Linz setzt mit diesem Auftakt ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Teilhabe und zukunftsorientierte Entwicklung – ein gemeinsamer Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.