Das Gemeindecafé in St. Katharinen feiert 10-jähriges Bestehen

Zur Feier des Tages konnte Organisatorin Anita Stümper zahlreiche Gäste begrüßen. Unter ihnen waren Bürgermeister Frank Becker und Pfarrer Lothar Anhalt, außerdem Ortsbürgermeister Willi Knopp mit dem ersten Beigeordneten Hans-Josef Weißenfels. Vom Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz kamen Wolfgang Walter und Klaus Krumscheid, die vor zehn Jahren maßgeblich mit den ehrenamtlichen Helferinnen das geplante Vorhaben auf den Weg gebracht haben. Auch Dr. Bruno Kirchhof, der „Architekt“ hinter den Gemeindecafés in der Verbandsgemeinde war zu Gast

Bild: V.l.n.r. Dr. Bruno Kirchhof, Pfarrer Lothar Anhalt, Anita Stümper, Ortsbürgermeister Willi Knopp, Bürgermeister Frank Becker, Wolfgang Walter, Klaus Krumscheid, Hans-Josef Weißenfels.

In ihrer Ansprache erinnerte sich Anita Stümper an die Anfänge:

„2016 zum Beispiel kamen 1002 Besucherinnen und Besuchern im ganzen Jahr. Diese Zahl steigerte sich bis 2019 sogar auf 1162. Während der Pandemie waren die Treffen natürlich sehr unregelmäßig. Umso schöner ist es, dass wir 2024 wieder 950 Gäste gezählt haben. Damals wurden wir einfach gefragt, ob wir nicht Kaffee kochen und Plätzchen anbieten könnten – so hat alles angefangen. Und bis heute läuft es richtig gut.“

Ihr Rückblick zeigte eindrucksvoll, wie aus einer Idee ein fester Bestandteil des Dorflebens geworden ist – getragen von Engagement, Herzlichkeit und Gemeinschaftssinn.

Dr. Bruno Kirchhof, der als Ideengeber des Konzepts gilt, blickte ebenfalls auf die Anfänge zurück. Er erläuterte, dass die Idee aus dem Seniorenbeirat heraus entstanden sei:

„Wir wollten die Einsamkeit im Alter bekämpfen und zugleich Beratungs-angebote zu den Menschen bringen.“ Er betonte zudem die gesellschaftliche Verantwortung aller Generationen: „Wir leben heute in einer Vier-Generationen-Gesellschaft. In dieser Konstellation hat die dritte Generation meiner Meinung nach eine gewisse Fürsorgepflicht gegenüber den ganz Alten. Ich finde es wirklich erstaunlich, wie gut das alles mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern funktioniert. Die Cafés nun nach zehn Jahren so vital zu erleben, macht mich wirklich zufrieden.“

Auch Bürgermeister Frank Becker fand lobende Worte für das große Engagement der vielen Freiwilligen und hatte einen Präsentkorb aus dem Weltladen Linz dabei:

„Ihr Einsatz ist niemals selbstverständlich. Daher habe ich großen Respekt vor Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Ihnen allen, die das Gemeindecafé in St. Katharinen möglich machen, gilt mein aufrichtiger Dank. In fast allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Linz gibt es solche lebendigen Gemeinschaften – darüber bin ich sehr froh.“


Ortsbürgermeister Willi Knopp und Wolfgang Walter vom Seniorenbeirat überreichten Anita Stümper ebenfalls jeweils eine finanzielle Aufmerksamkeit für das Gemeindecafé. Der Seniorenbeirat hatte sogar noch zur Erinnerung an den Start vor zehn Jahren ein Foto der damaligen Eröffnung mit dabei.

Nach den Ansprachen blieb noch reichlich Zeit, gemeinsam zu feiern, Erinnerungen auszutauschen und auf die nächsten Jahre anzustoßen. Mit Uhles, Apfelmus, Kaffee und guter Laune wurde das Jubiläum zu einem Tag voller Herzlichkeit – ganz im Sinne der Idee, die das Gemeindecafé seit zehn Jahren prägt: Menschen zusammenbringen und Gemeinschaft leben.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.