Kommunen der Verbandsgemeinde Linz rüsten ihre Straßenlaternen auf LED-Technik um

Für das Projekt stehen insgesamt über 1,3 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung:

• 551.449,72 Euro aus dem Bundesprogramm „Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI)“

• 328.227,28 Euro aus der Landesförderung ZEIS

• 433.281,00 Euro aus der Bundesförderung der ZUG

Dank dieser Unterstützung müssen die Kommunen nur den vorgeschriebenen Eigenanteil von 15 Prozent der Gesamtkosten tragen.

Die Ausschreibung und Auftragsvergabe soll bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein. Die Umsetzung des LED-Austauschs ist bis zum 30. April 2026 geplant.

Durch die Umrüstung wird der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung um rund 75 Prozent reduziert, was nicht nur eine deutliche Kostenersparnis für die Kommune bedeutet, sondern auch eine jährliche CO₂-Einsparung von etwa 375,8 Tonnen. Die Investition amortisiert sich voraussichtlich bereits nach drei bis vier Jahren – gemessen an den aktuellen Strompreisen. Die Umrüstung wird flächendeckend in allen sieben Ortsgemeinden stattfinden.

Bürgermeister Frank Becker zeigt sich hochzufrieden:

„Wir haben das Optimum herausgeholt. Die Verwaltung hat sehr gute Arbeit geleistet und die drei verschiedenen Fördermöglichkeiten bestmöglich genutzt. Dabei war besonders das Timing entscheidend. Die Umrüstung rechnet sich so bereits nach wenigen Jahren.“


Übrigens:

LED-Beleuchtung ist nicht nur bei Straßenlaternen, sondern auch bei PKW-Lichtern sowie als Haushaltsleuchtmittel der alten Halogen-Technik deutlich überlegen. Während Halogenlampen nur etwa 15–20 Lumen pro Watt erreichen, liefern moderne LEDs 100–150 Lumen pro Watt. 

Das bedeutet: Für die gleiche Helligkeit wird bis zu 80 % weniger Energie benötigt. Auch die Lebensdauer spricht klar für LEDs: Sie halten im Schnitt 50.000 Stunden, Halogenlampen dagegen nur rund 2.000 Stunden. Dadurch reduzieren sich Wartungs- und Austauschkosten erheblich. Zudem können LEDs gezielt gelenktes Licht abgeben, was Streuverluste um bis zu 30 % senkt und die Lichtverschmutzung deutlich verringert. 

In vielen Städten konnten durch den Umstieg auf LED-Straßenbeleuchtung die Stromkosten um 50–70 % gesenkt werden – ein wichtiger Beitrag für Umwelt, Sicherheit und städtische Haushalte.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.