Das Sommerferienprogramm der Jugendpflege Linz war ein voller Erfolg

Die Betreuerinnen Sarah Görden und Wilmar Ehlers freuten sich über die rege Beteiligung und die vielen lachenden Gesichter der kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

In den ersten beiden Ferienwochen drehte sich am Willscheider Berg in Vettelschoß alles um Bewegung, Kreativität und Abenteuer. Gemeinsam mit der evangelischen Kirche Neustadt/Vettelschoß, vertreten durch René Gromann, organisierte die Jugendpflege abwechslungsreiche Spiele und Aktivitäten für rund 75 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.  Ob Fußball, Basketball oder Kistenklettern in schwindelerregender Höhe mit Erlebnispädagoge Oliver Lumma – für Action war reichlich gesorgt. 

Wer es ruhiger mochte, konnte sich in der Outdoor-Lounge beim Zeichnen, Häkeln, Schminken oder Basteln kreativ austoben oder einfach nur entspannen.

Drei Tage lang stand beim „Offenen Ferientreff“ die Spontaneität im Vordergrund. Ohne Anmeldung konnten Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde zwischen sieben und 17 Jahren in Ockenfels, Leubsdorf und Dattenberg vorbeischauen. Dort erwarteten sie Mal- und Bastelangebote, Spiele, Foto-Challenges sowie gemeinsame Aktionen wie Stockbrotbacken am Lagerfeuer.


Sportlich ging es auch beim Sommercamp in Kasbach-Ohlenberg auf dem Mehrgenerationenplatz zu, das in Kooperation mit dem SC Kasbachtal e.V. stattfand. 20 Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren probierten sich im Tennistraining bei Christoph Minkus aus und hatten großen Spaß beim Bogenschießen. Neben Sport und Spiel sorgten eine gemütliche Outdoor-Lounge sowie gesunde Snacks, Waffeln und Pizza für echtes Ferienfeeling.


Ein besonderes Erlebnis war auch die Teeniewoche Mitte August, die in Zusammen-arbeit mit der prOju Jugendpflege aus der VG Bad Hönningen  und der Jugendpflege der VG Unkel stattfand. 

Insgesamt 24 Jugendliche erlebten dabei eine abwechslungsreiche Woche: vom kreativen T-Shirt-Druck und Gruppenspielen über Skaten, Bogenschießen und eine Fahrt ins Phantasialand bis hin zum Stand Up Paddeln an der Lahn. Den fröhlichen Abschluss bildete ein gemeinsamer Chill-Tag mit Spielen, Essen und einer Wasserolympiade.


Zur Sommerferien-Betreuung 2025 zieht Sarah Görden ein positives Fazit:

„Wir freuen uns sehr, dass so viele Eltern und Kinder uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Ein ganz besonderer Dank gillt den vielen helfenden Händen, ohne sie wäre ein solches Programm nicht möglich gewesen. Es war eine tolle Zeit, und wir blicken voller Vorfreude auf die nächsten Ferienangebote.“

Auch im Herbst dürfen sich Kinder, Jugendliche und Familien auf weitere abwechslungsreiche Aktionen der Jugendpflege Linz freuen. Alle Infos zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie über den QR-Code oder diesen Link: JuLi Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein 


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.