Gemeinsam für den Klimaschutz: Energieberatung der HwK Koblenz für Betriebe

Energieberatung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz unterstützt Betriebe dabei, Energie zu sparen und CO₂-Emissionen zu senken. Im Rahmen einer kostenfreien Vor-Ort-Beratung werden Energieverbraucher im Betrieb identifiziert, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten aufgezeigt sowie passende Energieeffizienzexperten recherchiert. Zusätzlich berät die HwK zu Ressourceneffizienz, CO₂-Reduktion und führt bei Bedarf den kostenfreien Nachhaltigkeits-Check 360° durch. Technische Leistungen wie die Vorplanung von Photovoltaik-Anlagen und Druckluft-Leckage-Ortung ergänzen das Angebot.


Energie-Tool: Energieverbrauch kostenlos erfassen und auswerten

Steigende Energiepreise setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Wer seine Energiekosten senken will, muss wissen, wo und wie Energie im Betrieb verbraucht wird. Genau hier setzt das Energie-Tool an: Es hilft, Energieverbräuche systematisch zu erfassen, auszuwerten und Einsparpotenziale zu erkennen. Zudem kann mit dem E-Tool eine CO2-Bilanz nach dem GHG-Protokollerstellt werden, was nicht nur die betriebliche Klimawirkung besser sichtbar macht, sondern auch eine gute Grundlage für die Vorbereitung auf eine zukünftige Nachhaltigkeitsberichterstattung bietet. 

Logo_Linz_StadtLandKlima_cmyk


Im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzes lädt die Verbandsgemeinde alle Gewerbetreibenden zur digitalen Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz ein:

Termin: Montag, 18. November 2025 Uhrzeit: 16:30 Uhr Ort: Online

Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen möchten.

Anmeldung bis zum 17. November unter:
klimaschutz@vg-linz.de oder online:
kurzelinks.de/hwk-energieberatung

Weitere Informationen zum Tool unter:
www.energie-tool.de


Klimaschutz_ Gewerbe_Hwk - 1


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.