Siebte landesweite Demografiewochen RLP - Die Verbandsgemeinde Linz macht mit!

Im Fokus steht die Frage, was eine Gesellschaft braucht, damit vor allem ältere Menschen lange und selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben können.

Gemäß dem diesjährigen Motto „Gemeinsam gestalten wir ein Zuhause für alle“ bietet der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Linz ein Programm zum Thema “Sorgende Gemeinschaft“ an, bei dem verschiedene Akteure der Gesellschaft zeigen, wie Gemeinschaft in vielfältiger Weise möglich sein kann.

Programm der Demografiewochen in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein:

Treffen zwischen Jung und Alt 

Beim Generationen-Austausch werden Kinder mit den Senioren in den Gemeindecafés zusammen Zeit verbringen. Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen, Gemeindecafés, Seniorenheime, Wohneinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen in der Verbandsgemeinde freuen sich auf gemeinsame Treffen, um gemeinsam zu singen, zu spielen, zu basteln und zu lesen. Als Beispiel genannt, besucht die Kita Linz Strünzer Pänz sowie die Grundschule in Vettelschoß das Seniorenheim der Verbandsgemeinde am Leetor.  Die Kita Sankt Marien und die Grundschule in Linz besuchen das Seniorenheim Sankt Antonius. Das Gemeindecafé in Leubsdorf erhält Besuch von Kindern der Grundschule Leubsdorf. Geplant sind knapp 30 Begegnungen in der Verbands-gemeinde Linz am Rhein, bei denen vielleicht auch „eingerostete Kontakte“ wieder zusammen-finden. Gemeinsam besuchen die Einrichtungen außerdem die Zirkus-AG im Martinus Gymnasium.

Auftaktveranstaltung mit Vortrag 

Infoverantaltung 29.10.25 - 1


Zum Start der Aktionszeit findet am 29.10.2025 eine Auftaktveranstaltung ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Linz statt. Dabei informieren über 20 Institutionen aus verschiedenen sozialen Bereichen über ihre Angebote. Diese sollen die Menschen der Region befähigen, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. 

Um 18:00 Uhr hält Prof. Dr. Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, Campus Remagen, einen Vortrag zum Thema DEMOGRAFIESCHER WANDEL UND SEINE FOLGEN mit anschließender Podiumsdiskussion. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit Fragen an den Professor zu stellen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist unter der Nummer 02644 5601-0 erforderlich.

Fahrradworkshop

Anzeige Fahrrad reparieren - 1


Das Repair-Café und BürgerhelfenBürgern beteiligen sich ebenfalls an der Demografiewoche mit einem Fahrrad-Reparatur-Workshop am Mittwoch, den 5. November. In den Räumen der ASD-Tagespflege in der Scherer-Passage Linz erklären fachkundige Helfer, was zu tun ist, wenn die Schaltung ruckelt, die Bremse schleift, oder der Reifen platt ist. Von 16 Uhr bis 18 Uhr darf man mit oder ohne Fahrrad den Experten über die Schulter gucken und kann lernen, sich selbst zu helfen. Der Eintritt ist auch hier frei, eine Anmeldung ist unter der Nummer 0171 818 66 96 erforderlich.

Gemeinsam Busfahren mit Senioren – „Jung hilft Alt“

Anzeige Busfahren - 1


Eine weitere Aktion des Seniorenbeirates, der Jugendpflege Linz mit Jahrespraktikanten der Verbandsgemeinde ist das gemeinsame Busfahren. Gerade im Alter ist es wichtig mobil zu bleiben. Wer sich jedoch unsicher ist, oder Hilfe bei der Fahrt benötigt, kann gerne an bestimmten Tagen im November die Hilfe der Busfahr-Begleiter in Anspruch nehmen. Dabei geht es gemeinsam zu den Gemeindecafés nach St. Katharinen, Linz und Dattenberg sowie zum Seniorentreff nach Vettelschoß. (Treffpunkte und Zeiten siehe Plakat. Telefon: 0171 8377 923)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.